
Information zur richtigen Weidezaun Geräteauswahl
Das richtige Gerät für Ihren WeidezaunEin leistungsfähiges Elektrozaungerät ist die Basis für die Versorgung Ihres Elektro Weidezaunes mit Strom. 4 Faktoren spielen bei der richtigen Auswähl des Gerätes eine entscheidende Rolle: • Die Bewuchsbelastung am Zaun
|
|
![]() |
Um die Auswahl des Elektrozaungerätes für den jeweiligen Anwendungsfall zu vereinfachen, haben wir für Sie ein paar grundliegende Informationen zu den oben aufgeführten Auswahlkriterien zusammengestellt. Unsere Hinweise sind nur grobe Richtlinien und können, je nach Einsatz Ihres Weidezaunes noch abweichen und variieren. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen Weidezaungerätes aber noch einmal perönlich. |
Der BewuchsDie entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Elektrozaungerätes spielen die Bewuchs-Verhältnisse am Zaun. Die hohen Impulsenergien unserer Weidezaungeräte werden hauptsächlich dafür benötigt, starken Bewuchs am Zaun zu vernichten und trotz dieses Bewuchses eine hohe Zaunspannung aufrecht zu erhalten. Folgende Bewuchs Situationen sind zu unterscheiden:
|
|
![]() |
Zaunanlagen ohne Bewuchs: Hier besteht kein Kontakt zwischen Bewuchs und Zaundraht. Hier reicht oft ein Weidezaungerät mit niedrigen Werten, da es aufgrund des Bewuchses zu keinem Leistungsverlust führt. |
![]() |
Zaunanlagen mit leichtem Bewuchs: Hier berührt der Bewuch ab und zu den Zaundraht. Hier reicht ein Weidezaungerät mit niedrigen bis mittleren Werten. |
![]() |
Zaunanlagen mit normalem Bewuchs: Hier wächst fortwährend Bewuchs an den Zaundraht. Hier empfehlen wir ein Weidezaungerät mit mittleren mit hohen Werten, so dass die Leistung des Gerätes den Bewuchs am Draht vernichten kann. |
![]() |
Zaunanlagen mit starkem Bewuchs: Hier verläuft der Zaundraht komplett in den Bewuchs. Hier ist ein Weidezaungerät mit sehr hohen Werten zwingend erforderlich, um den Bewuchs vernichten zu können. |
Die Zaunlänge und die Anzahl der DrähteDie Zaunlänge spielt nach dem Bewuchs bei der Auswahl eines Gerätes die wichtigste Rolle. Als Zaunlänge wird hierbei nicht die Summe der Gesamtlänge der Zaundrähte betrachtet, sondern die einfache Länge der Zaunanlage.
|
|
![]() |
Mehr-drahtige Zäune sind für den Betrieb mit modernen Elektrozaungeräten vorteilhafter als ein-drahtige Zäune, Vorausgesetzt sie sind in regelmäßigen Abständen untereinander verbunden. |
Die zu behütende TierartNeben der Bewuchs-Situation und der Länge der zaunanlage ist die zu behütende tierart ebenfalls ein entscheidender Faktor für die auswahl des richtigen Weidezaungerätes.
|
|
![]() |
Bei leicht zu haltenden Tieren, wie Rindern, Pferden, Schweinen und anderen Haustieren, können bei gleichen Zaunlängen Geräte mit |
![]() |
Bei schwer zu haltenden Tieren, wie Wildtieren, Schafen, Ziegen und Federvieh, sollten leistungsstarke Geräte verwendet werden. |
Die StromquelleZur Energieversorgung von Elektrozaungeräten stehen unterschiedliche Stromquellen zur Verfügung. Für die Verwendung eines Elektrozaungerätes mit Netzanschluss sprechen viele Gründe, falls ein solcher Stromanschluss vorhanden ist: Steht keine Steckdose zur Verfügung, ist die nächstbeste Alternative ein Gerät für 12 Volt Akku-Anschluss. Die Energiekosten sind noch vertretbar, Die teuerste Alternative zur Energieversorgung von Elektrozaungeräten ist die Verwendung von nicht aufladbaren 9 Volt Trockenbatterien, die im leeren Zustand als Sondermüll entsorgt werden müssen. Hervorzuheben ist natürlich der Komfort im Umgang mit solchen Geräten und deren Handlichkeit. Nachteilig ist jedoch die geringe Leistungsstärke.
|
Was ist ein starkes Weidezaungerät?Zwei wichtige Leistungsangaben zu einem Elektrozaungerät reichen aus, um seine Leistungsfähigkeit zu beurteilen: 1. Impulsenergie (in Joule) ist die Schlagstärke am Zaun: Die Ladenergie ist die Energie, die das Gerät aus Batterie bzw. Steckdose aufnimmt und intern speichert. Entscheidend ist die Impulsenergie am Zaun, nicht die Ladeenergie
|
|
![]() |
• Geräte mit niedriger Impulsenergie (unter 0,5 Joule) • Geräte mit mittlerer Impulsenergie (1 bis 5 Joule) • Geräte mit hoher Impulsenergie (über 5 Joule) |
2. Spannung bei Belastung (in Volt): Nach VDE muss an einem hütesicheren Zaun auch bei Belastung eine Mindestspannung von 2000 Volt vorhanden sein. Wichtig ist nicht die Spannung, die ein Gerät ohne Zaun ( also im Leerlauf) abgibt, sondern die Spannung unter Belastung. Wir machen Spannungsangaben bei Belastung von 500 Ohm, die einem normalem Bewuchs oder einer Tierberührung entspricht. |
Spannung am ElektrozaunUnsere Geräte zeichnen sich durch einen konstant hohen Spannungsverlauf auch bei Belastung am Zaun z.B. durch Grasbewuchs aus.Mit einem Digitalvoltmeter können Sie selbst nachmessen, welche Vorteile unsere Elektrozaungeräte Ihnen bieten. Entscheidend ist ein konstanter Spannungsverlauf über nahezu den ganzen Arbeitsbereich eines Gerätes, der auch bei extremen Situationen noch die gleich hohe abschreckende Wirkung auf das Tier hat. Extrem hohe Spannungen am Zaun speziell im Leerlauf, bringen keinerlei Vorteile in Bezug auf die Hütesicherheit und haben Nachteile in Bezug auf die Verluste, speziell bei mangelhafter Isolation. |